29. Französische Filmtage Tübingen

Bereits zum 29. Mal stellen in diesem Jahr die Französischen Filmtage eine Plattform des jungen, noch unentdeckten französischsprachigen Kinos dar. Präsentiert werden dabei in den sieben Tagen über 80 aktuelle Produktionen, deren Spektrum, von der liebenswerten Komödie und dem atemberaubenden Thriller über die inspirierende Dokumentation bis zum nachdenklichen Arthaus-Spielfilm, die große Bandbreite des frankophonen Films aufzeigt. Neben der Preisverleihung für die beste Filmmusik und dem Internationalem Wettbewerb für den in diesem Jahr neun Filme nominiert sind feiert die Afrikareihe der Französischen Filmtage ihren 25. Geburtstag mit cineastischen Ein- und Ausblicken auf den schwarzen Kontinent. Und nicht zuletzt machen viele Gäste, Diskussionsrunden, Masterclasses, Partys und die zwanglose Atmosphäre der Festivalkneipen aus den Französischen Filmtagen wieder ein Publikumsfestival, bei dem die Zuschauer nicht nur Komparsen, sondern gern gesehene Mitspieler sind. Französische Filmtage Tübingen – das ist Kino zum Träumen, zum Nachdenken, zum Verlieben und zum Diskutieren mitten in der schwäbischen Universitätsprovinz! Eine genaue Übersicht der teilnehmenden Lokalitäten sowie das gesamte Programm der sieben Tage findet man auf der Homepage der Französischen Filmtage.

Mi. 31/10 - Mi. 07/11 - www.filmtage-tuebingen.de

 

TIPP! Verpassen solltet ihr auch nicht die beiden großartigen Cinéconcerts „Die Abenteuer des Prinzen Achmed“ von Lotte Reiniger mit von Pariser DJs live dazu gemischter Musik sowie „Nosferatu“ von Murnau mit der französischen Experimentalrockband Zone libre in den Stuttgarter Wagenhallen!

Christian Schmidt